Gottesdienstbuch Klieversberg

67. Aktion von Brot für die Welt

10. September 2025
Foto: Siegfried Modola
Foto: Siegfried Modola

Sauberes Wasser vor der Haustür

Mehrere Stunden am Tag mit Wasserholen verbringen? Diese Zeiten sind für viele Frauen im Südwesten Ugandas vorbei. Sie haben jetzt einen Regenwassertank vor der Haustür. Das hat ihr Leben verändert – und auch das ihrer Familien.

Ein langer Arbeitstag 
Nach dem Frühstück räumt Joy Kamusiime die Becher weg, in denen sie ihrer Familie gesüßten Tee und Hirsebrei serviert hat. Dann macht sie sich an die Hausarbeit: Geschirr spülen, den Hof fegen, Wäsche waschen. Wie jeden Tag steht eine lange Reihe von Aufgaben an: Nach dem Saubermachen wird sich die 38-Jährige um ihr Gemüsebeet und die Hühner kümmern, in ihrem kleinen Laden bedienen, auf ihrer Bananenplantage arbeiten – und natürlich Mittagessen und Abendbrot kochen. Die viele Arbeit mache ihr nichts aus, sagt die Mutter von vier Kindern und lächelt: „Ich fühle mich ausgeruht und habe viel Energie.“

Lange Wege zur Wasserquelle 
Das war nicht immer so. Bis 2020 musste Joy Kamusiime jeden Morgen um vier Uhr aufstehen, um Wasser zu holen. Die zwei Kilometer lange Strecke zur Quelle führte über einen schmalen Pfad zwischen Bananenstauden und Kaffeebäumen einen steilen Berghang hinab, bei Feuchtigkeit war der Boden auch noch glitschig. Und dann das Ganze zurück, mit einem 25-Liter-Kanister auf dem Kopf. Weil das Wasser nur langsam aus der Quelle läuft und meist schon viele Frauen in einer langen Schlange warteten, brauchte sie etwa drei Stunden, bis sie wieder zu Hause war. Und das Ganze am Abend noch einmal. 

Helfen Sie helfen!

Brot für die Welt hilft nachhaltig und grenzübergreifend.

Volksbank BraWo
IBAN DE34 2699 1066 0191 0000 00
BIC GENODEF1WOB  
Stichwort Brot für die Welt
Kontoinhaber Ev.-luth. Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen

Ansprechpartner

Pastor Patrick Haase
Kirchstr. 1
29379 Wittingen-Knesebeck
Video: Brot für die Welt
Durch den Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Joy Kamusiime hat ein Ziel: Ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen.

Foto: Paul Jeffrey
Foto: Paul Jeffrey

Kraft schöpfen zum Leben

In Uganda haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Besonders in ländlichen Regionen müssen Frauen und Kinder oft kilometerweit laufen, um Wasser zu holen. Das Wasser ist häufig verschmutzt, was Krankheiten wie Durchfall und Cholera verursacht. Unsere Partnerorganisation baut und installiert Regenwassertanks. Gleichzeitig werden die Dorfgemeinschaften in Hygiene geschult und Wasserkomitees gegründet, die sich um die Pflege der Anlagen kümmern.

Wie Regenwassertanks Frauen im Alltag entlasten

In unserer Online-Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe „Digital verbunden“ haben Sie die Möglichkeit, das Projekt aus erster Hand kennenzulernen. Projektbeteiligte und Expert*innen berichten direkt aus dem Projekt, schildern ihre Erfahrungen und zeigen, wie konkrete Hilfe vor Ort wirkt. Sie können ihre Fragen stellen und wir bringen die Antworten.

Freuen Sie sich auf eine Online-Veranstaltung (Zoom) am 2. Dezember 2025, 19:00 - 20.30 Uhr mit Dunstan Ddamulira, Programmdirektor unserer Partnerorganisation ACORD, Uganda, und Mareike Haase, Expertin für Welternährung und soziale Rechte bei Brot für die Welt.

 

...Online-Veranstaltung zum Uganda-Projekt

Danke...

...für Ihre Spende 2024

Insgesamt 122.321,33 Euro wurden im Jahr 2024 im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen an Brot für die Welt gespendet. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Bundesweit gingen beim evangelischen Hilfswerk im vergangenen Jahr 73,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten ein.

Übrigens: Das jährlich erneuerte Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ist ein verlässliches Kriterium für die Vertrauenswürdigkeit von Brot für die Welt. 

...mehr erfahren zum DZI-Spendensiegel

Helfen Sie helfen

Brot für die Welt bleibt auch in diesem Jahr auf Ihre Hilfe angewiesen, um selbst helfen zu können. So wie bei den Menschen in Vietnam.

Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
IBAN  DE88 2695 1311 0011 0000 49
BIC  NOLADE21GFW
Stichwort 'Brot für die Welt'

Spendenkonto des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen