Bonhoeffer-Gemeinde erinnert an Dietrich Bonhoeffer

Nachricht 26. März 2025
Foto: Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft (ibg), Deutschsprachige Sektion, e.V.
Foto: Internationale Bonhoeffer-Gesellschaft (ibg), Deutschsprachige Sektion, e.V.

80 Jahre ist es am 9. April her, dass der Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Dietrich Bonhoeffer war und ist ein Symbol für den Widerstand im Nationalsozialismus, nicht nur in kirchlichen Kreisen. Zum 80. Todestag des Theologen erinnert die Wolfsburger Bonhoeffer-Gemeinde mit mehreren Veranstaltungen an diesen außergewöhnlichen Menschen und Theologen.

Film Die letzte Stufe (2000 mit Ulrich Tukur u.a.)
10. April 2025, 16 Uhr, Bonhoeffer-Gemeindehaus, Wolfsburg-Westhagen

Deutschland kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges: Pastor Dietrich Bonhoeffer, gespielt von sieht den offensichtlichen Kniefall der christlichen Kirche vor dem Nazi-Regime mit großer Sorge. Nachdem ein Treffen mit Anhängern der Bekennenden Kirche von der Gestapo gesprengt wird, darf er nicht mehr predigen und publizieren. Von den November-Pogromen, die seine schlimmsten Befürchtungen bestätigen, erfährt er in den USA.

In Amerika in Sicherheit zu bleiben erscheint ihm jedoch als Verrat an der christlichen Idee und so kehrt er in seine Heimat zurück. Sein Schwager Hans von Dohnanyi überzeugt ihn, als Kurier für die Widerstandsgruppe innerhalb der deutschen Spionageabwehr zu arbeiten. Das Ringen zwischen christlichen Idealen und praktischer Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu der Erkenntnis kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse zu sein als Böses zu tun.

Das erste misslungene Attentat auf Hitler führt zu einer Verhaftungswelle der Gestapo, der auch Bonhoeffer zum Opfer fällt. Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist seine Verlobte Maria, die ihn im Gefängnis besuchen darf. Als der Gestapo nach dem Scheitern des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 geheime Dokumente der „Abwehr“ in die Hände fallen, verstärken sich die Repressionen gegen Bonhoeffer. Maria unternimmt einen letzten verzweifelten Versuch, ihren Geliebten zu befreien. Doch der lehnt es ab zu fliehen. Bonhoeffer wird in das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Von dort geht er seinen letzten Gang.

Gottesdienst im Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
13. April 2025, 10 Uhr, Bonhoefferkirche Wolfsburg-Westhagen

Vortrag Auf dem Weg zur Freiheit
Bedeutung Dietrich Bonhoeffers für uns heute
Pastor im Ruhestand Dr. Bernd Vogel
24. April 2025, 18 Uhr, Bonhoeffer-Gemeindehaus, Wolfsburg-Westhagen

... alle Nachrichten

Gaete, Tomas
Pastor Tomás Gaëte
Schäferkamp 8
38444 Wolfsburg
Tel.: 05361 75757
Fax: 05361 888095
Mobil: 0160 94697325