Brot für die Welt hilft weltweit
Weltweit, nicht nur in Deutschland, werden zurzeit die Gelder für Entwicklungs- und humanitäre Hilfe gekürzt. Die Spendenbereitschaft für die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt (BfdW) hingegen ist gestiegen, zumindest im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen. „Jede Spende rettet Menschenleben. Brot für die Welt hilft global, Ernährung zu sichern, Wasserknappheit zu bekämpfen und Frieden zu fördern“, sagt Pastor Patrick Haase, der seit Sommer diesen Jahres im Kirchenkreis Beauftragter für Brot für die Welt ist.
Danke für Ihre Unterstützung!
122.321,33 Euro spendeten Menschen im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen im Jahr 2024 für das evangelische Hilfswerk, knapp drei Prozent mehr als in 2023. Bundesweit ist das Spendenaufkommen leicht rückläufig, 73,9 Millionen Euro Spenden und Kollekten erhielt Brot für die Welt im vergangenen Jahr. War in Corona-Zeiten das Spendenaufkommen spürbar gesunken, so hat es in 2024 das Vor-Corona-Niveau überschritten.
„Wer für Brot für die Welt spendet, lebt aktive Nächstenliebe“, bedankt sich Haase, der seit Sommer 2024 Pastor in Knesebeck ist. „Ich habe afrikanische Wurzeln und weiß um die Notwendigkeit der Spenden in meiner Heimat, um beispielsweise Wasser- und Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Das motiviert mich hier, wo ich arbeite und lebe, um Spenden für wichtige Projekte in aller Welt zu bitten.“
Auszeichnung Spendensiegel
Brot für die Welt leistet Hilfe, die ankommt. Spendengelder werden sparsam, sachgerecht und wirkungsvoll eingesetzt, das bestätigt auch das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen, mit dem die evangelische Hilfsorganisation ausgezeichnet ist.
Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen und hauptberuflich in der evangelischen Kirche Tätigen engagiert sich Haase für die Hilfsorganisation der evangelischen Kirche. Zuvor war Helmut Kramer, Pastor in den verbundenen Kirchengemeinden Brome-Tülau und Ehra, 27 Jahre Beauftragter des Kirchenkreises für Brot für die Welt.