Das Ei des Kolumbus
Nein, jetzt geht es nicht um Corona. Sondern um Ostern. Und um die Einfachheit und Schönheit der Auferstehungsgewissheit. Denn die feiern wir heute. Vieles, was für schwer und kompliziert gehalten ...
Die Botschaft der Kokosnuss
Sie wird in tropischen Ländern die ‚Königin der Nahrungsmittel‘ genannt. Ihre Heilkraft ist bekannt: Öl, Wasser, Milch und Fleisch helfen im Kampf gegen gefährliche Krankheiten wie Krebs und ...
Gott ist im Kleinsten der Größte
Über einem Bienenkorb in Ratzeburg findet sich die Aufschrift „Deus in minimis maximus“ – „Gott ist im Kleinsten der Größte“. Dieser Satz hat nicht zufällig seinen Weg zu den fleißigen, kleinen ...
Blaue Gedanken
Kennen Sie die beiden blauen Pappeln im Wolfsburger Schlosspark? Die zwei scheinen in ein Gespräch vertieft zu sein. Was die Farbe Blau und die beiden Pappeln des Bildhauers Stefan ...
„Freuet euch…“
"Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht." (Joh. 12,24) Das Leben hat eine große Kraft. Das kann man allein schon ...
Count your blessings
Die persönlichen Kontakte sind eingeschränkt. Zeit, in den eigenen vier Wänden manches durchzusehen und zu ordnen, was im Laufe der Jahre liegengeblieben ist. Bei mir sind es zurzeit Fotos und ...
Fertig
Dreieinhalb Minuten haben Giovanni Trapattoni in Deutschland unsterblich gemacht. Vor allem der letzte Satz seiner Pressekonferenz am 10. März 1998 ist in den allgemeinen Sprichwortschatz ...
Ausgangssperre
Dieses Wort gehört für mich in den Bereich militärischer Konflikte oder repressiver Staaten. Und es gehört zu den Dingen, die sich vor einem Jahr kaum jemand für unser Land vorstellen konnte. ...
Gottes Kinder
„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ (Römerbrief 8,14) – Der Wochenspruch für diese Januarwoche. Mein Taufspruch, der mich nun über ein halbes Jahrhundert durchs Leben ...

Macht von unten
Weihnachten ist Macht von unten Nicht Licht von oben So hat es Dorothee Sölle einmal gesagt Weil Gott Mensch wird Mitten in unserer nicht perfekten Welt Mit Kinderarbeit und Armut Kenternden ...

Gottes Licht strahlt auf
Als ich vor einiger Zeit auf das Portal des Staatstheaters in Braunschweig zufuhr, las ich in riesigen Lettern projiziert den Satz: „Die Zukunft so hell.“ Und das mitten in der Coronakrise. Ist ...

Erst mal flöten
Manchmal hilft es: erst mal zur Flöte greifen und meine Lieblingsweihnachtslieder spielen. Aber das geht nur, wenn niemand sonst zuhause ist. Flöte mag nun mal nicht jeder. Trotzdem: manchmal muss ...

Thomas oder: Leben Sie Ihre Fragen!
Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres. „Na, dann kann es ja nur bergauf gehen!“, sage ich mir. Heute ist der Tag des Jüngers und Apostels Thomas. Ich denke, das ist kein Zufall: die ...

"Fürchtet Euch nicht!"
Die Weihnachtsgeschichte ist immer wieder zu der Geschichte geworden, in der Menschen sich wiederfinden mit dem, was sie selbst durchleben und durchleiden. Zwei Menschen aus zumindest kritisch ...

Höchste Zeit
Egal, wie frühzeitig ich angefangen habe, am Ende wird es doch immer eng. Ich könnte schon im Sommer einen Plan gemacht haben, und trotzdem ist kurz vor Weihnachten Hektik angesagt. Ich bin seit ...

Top five
In den „Losungen für junge Leute“ standen vor kurzem die Top five der Dinge, mit denen man nicht früh genug anfangen kann: 1. auf das Beste hoffen, 2. sich auf Glückssuche begeben, 3. über Gottes ...

Weihnachtstraditionen
Am Weihnachtsbaum meiner Eltern hängen – seit ich denken kann und schon länger – Schleifen aus rotgoldenem Glanzpapier. Älter als ich, zum Teil schon eingerissen. Sie werden als Allerletztes an ...

Die Füllung macht's
Auch in diesem Jahr genieße ich die Vorweihnachtszeit. Ein neuer Ton kommt in den Alltag und die Lebkuchenherzen schmecken einfach gut, wobei ich die gefüllten bevorzuge. Das stellt mich manchmal ...

Adventsmusik
Wie mein ganzes Leben, so kann und mag ich mir einen Advent oder ein Weihnachtsfest ohne Musik nicht vorstellen. Das älteste erhaltene Tondokument von mir beginnt mit zwei selbstgesungenen ...

Gottes Geschenk
So fröhlich wie all die Jahre zuvor wird die Weihnachtszeit 2020 gewiss nicht sein. Weihnachtsmärkte, Weihnachtsfeiern, Weihnachtsbesuche im großen Stil entfallen. Und der Weihnachtsbrunch im ...

Drogen unterm Weihnachtsbaum
Gestern musste ich an mein Räuchermännchen denken. Haben Sie auch ein Räuchermännchen zu Hause, in den Kisten mit dem Weihnachtsschmuck? Das Räuchermännchen gehört seit der Kindheit zu meinem ...

Advent – mehr als nur ein Wort
Advent heißt „Ankunft“. Christen und Christinnen feiern Advent als die Vorbereitungszeit für die Ankunft Jesu Christi. Jeder einzelne Buchstabe des Wortes Advent an sich kann aber auch eine ...

Den Weg des Friedens bereiten
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit – auch für die unter uns, die mit dem christlichen Glauben sonst nicht viel anfangen können. Inmitten der Hektik und manchmal auch gereizten Stimmung der ...

Die Liebe schafft alles
Romeo, 11 Jahre alt, liebt seine Oma. Aber er lebt auf Sizilien, und sie in London. Und wegen Corona gibt es keine Flüge. Doch der Junge vermisst seine Oma, er hat sie schon eineinhalb Jahre nicht ...

Hoffnungsträgerin Maria
„Da haben die Dornen Rosen getrag’n. Als das Kindlein durch den Wald getrag’n, da haben die Dornen Rosen getrag’n.“ So wird in den Kirchen in der Adventszeit das bekannte Adventslied: „Maria durch ...

Gänsebratenspitze
Ich habe ein neues Wort gelernt: „Gänsebratenspitze“. Sie ist der Höhepunkt einer Steigerung, die ganz harmlos beginnt. Zuerst ist da das weißstrahlende Rentier in den Bäumen im übernächsten ...

Ein Herz für Mitmenschlichkeit
Er ist ungefähr 1700 Jahre alt! Trotzdem ist er ziemlich lebendig. Bewundernswerterweise schafft er jedes Jahr ein Riesenpensum! Klar, wer gemeint ist, der Heilige Nikolaus. Am Sonntag ist sein ...

Blühende Wunder erleben
Heute ist Barbaratag. Noch zwanzig Tage bis zum Heiligen Abend. Wer heute Zweige eines Obstbaums in einen Krug mit warmem Wasser stellt, der kann zu Weihnachten ein blühendes Wunder erleben. Kann ...

Blühende Wunder erleben
Heute ist Barbaratag. Noch zwanzig Tage bis zum Heiligen Abend. Wer heute Zweige eines Obstbaums in einen Krug mit warmem Wasser stellt, der kann zu Weihnachten ein blühendes Wunder erleben. Kann ...

Aufkeimende Hoffnung
Weihnachten – das ist so etwas wie der Sonntag des Jahres. Eine Festzeit, die im Prinzip bis zum Dreikönigstag am 6. Januar andauert. Feste sind Auszeiten, besondere Wochen und Tage, bei denen der ...

Fastenzeit
Vor den hohen Festtagen begingen die Menschen früher eine Fastenzeit. Wir kennen das noch als die Zeit vor Ostern, in der viele ihr Alltagsverhalten überdenken. Auch vor dem Weihnachtsfest gab es ...

Advent zum Verschenken
Heute würden wir am Velpker Pfarrhaus den Lebendigen Adventskalender eröffnen. Wie jedes Jahr. 24 Mal Kekse, Punsch und eine schöne Geschichte. Wir treffen Menschen, singen gemeinsam. Vor ein ...

Licht statt Dunkel
Der Tannenbaum vor unserem Haus. Seine Kerzen leuchten über das Fest bis zum Ende der verlängerten Weihnachtsferien. Nach den dunklen Novembertagen scheint es heller zu werden. Jede Woche brennt ...

Alle 25 Zacken
Endlich leuchtet er wieder, der große gelbe Stern in unserem Flur. In diesem Jahr konnte ich es wirklich kaum erwarten, ihn aufzuhängen und alle 25 Zacken zum Strahlen zu bringen. Ich habe sogar ...
Brennende Lichter
Nein, von Verschwörungstheorien halte ich nicht viel und von Weltuntergangsfantasien auch nicht. Wenn die Propheten unserer Tage in der großen Zahl von Krisen oder meinetwegen auch in der ...
November-Gedanken
Nun ist es schon November und immer noch leben wir mit den Einschränkungen und Ungewissheiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. In diese dunkle Jahreszeit hinein strahlt das Psalmwort: ...
Wo zeigt sich Gott?
Woher kommt Gottvertrauen? Wo zeigt sich Gott? Manchmal beneide ich Kinder, deren „Welt noch in Ordnung“ ist, für die Gott die allmächtige Person ist, an die man sich wendet und die schon „alles ...
Diffus
Der Landrat der Region Berchtesgadener Land hat eine Art Mini-Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus verhängt. Die Gesamtlage sei „diffus“, lässt sich der Landrat vernehmen. So nennen die ...
Bibeltreue - Bibelkritik?
„Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam“, unter diesem Titel ist dies Jahr ein Buch erschienen von einem Münsteraner Professor. Er fordert, den Koran historisch-kritisch zu lesen; dafür ...
Sehnsucht nach Heil-Sein
Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Sehnsucht nach Heilung, wenigstens nach Besserung – dem begegne ich immer wieder als Seelsorger, wenn ich ...
Gott oder Dusel?
Am vergangenen Sonntag haben wir Erntedankfest gefeiert. Der Tag im Jahr, an dem wir uns bewusst machen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir alles haben, was wir zum Leben brauchen. Und ...
Dank für die Gaben – Dank für das Leben
In diesem Jahr fällt der Dank für die Ernte und den Ertrag der eigenen Arbeit bei vielen Menschen durchwachsen aus. Die einen sind dankbar, weil das Erntejahr doch recht gut war; Menschen im ...
Andacht zum Sonntag
Vergiss nicht Vor fast genau einem halben Jahr ist Corona auch bei uns in der Kirche angekommen. Ich erinnere mich, dass wir Anfang März das Abendmahl mit Einzelgefäßen gefeiert haben, was bei ...
Andacht zum Sonntag
Kennen Sie das Buch ‚Zebraland‘? Ich kannte es nicht. Es ist ein spannender Roman. Darin wird von vier Jugendlichen erzählt, die auf der Rückfahrt von einem Konzert Fahrerflucht begehen. Im Radio ...
Andacht zum Sonntag
Der Monat August endet. Längst haben wir die Augustäpfel abgeerntet und verarbeitet. Der Baum hat wieder üppig getragen. Ganz anders als der Apfelbaum, den die Konfirmandinnen und Konfirmanden in ...
Andacht zum Sonntag
Kann sein, dass ich an dieser Stelle schon mal über Fußball geschrieben habe. Bisher hat mich selbst Corona nicht davon abbringen können, mich für Fußball zu interessieren. Mein Verein ist der ...
Grund zum Feiern
Brauchen Sie einen Grund zum Feiern? Für dieses Wochenende kann ich Ihnen einen geben, denn am Sonnabend, genau um 23:44 Uhr ist Sommersonnenwende. Dann erreicht die Sonne ihren höchsten Stand ...
Videobotschaften der Stadtkirchengemeinde
Seit dem 28. März haben Frank Morgner und Matthias Weindel, Pastoren der Stadtkirchengemeinde Wolfsburg, tägliche Impulse per Video veröffentlicht. Der eine morgens, der andere abends. Auch in der ...
Unter Gottes Segen leben
Zur Zeit Jesu gab es auch höchst ansteckende Krankheiten. Eine davon war Lepra, der sogenannte Aussatz. Eine Art Pandemie. Doch damals gab es weder Intensivstationen noch Krankenschwestern. Die ...
Andacht zu Pfingsten
Begeisterung Begeistert bin ich natürlich nicht. Nach den langen Wochen der Corona-Einschränkungen bin ich immer noch bedacht auf genügend Abstand und, wo erforderlich, auf den Nasen-Mund-Schutz. ...
Andacht zum Pfingstsamstag
„Der Wind weht, wo er will. Du hörst sein Brausen wohl…“ Winde lassen sich von uns Menschen nicht in den Griff kriegen. Wer schon einmal auf offener See von einem Sturm überrascht wurde, kann ein ...
Andacht zu Himmelfahrt
Jesus Christus verließ am Ende unsere Erde. So zu lesen im Neuen Testament am Anfang der Apostelgeschichte. Diese Welt lässt er zurück, um zu seinem Vater in den Himmel zurückzukehren. So sagt er ...

Gedenken und Gebet für das Hanns-Lilje-Heim
Zur Situation im Hanns-Lilje-Heim So viele Menschen aus dem Hanns-Lilje-Heim sind in den vergangenen Wochen gestorben. Wir trauern mit ihren Familien. Es gibt kein schnelles Trösten. Wir können ...
Andacht zum Sonntag
Jesus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Aus Lukas 11,5-13) Es fällt oft nicht ganz leicht, andere zu bitten. Es muss also ...
Andacht zum Sonntag
Ein anderer Mai „Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, die Vöglein ...
Andacht zum Freitag
Hinter dem Vorhang Ich weiß, dass ich andere mit der Mund-Nasen-Bedeckung schütze. Und doch glaube ich immer auch noch, dass ich mich selbst schütze, wenn ich eine Maske trage. Das ...
Andacht zum Donnerstag
Das vergangene Wochenende war großartig: Zuerst kam der 1. Mai, dann kam der erste Regen, und am Samstag kamen die Erdbeeren. ERDBEEREN! Bei uns in downtown Vorsfelde kann man seit Samstag wieder ...
Andacht zum Mittwoch
"Ich hab‘ keine Zeit – ich muss arbeiten!“ Wie oft habe ich das gehört, als ich noch in der Baubranche tätig war. Vom Polier, vom Lehrling, von der Sekretärin, vom Chef. Zeit ist Geld. Menschen ...
Andacht zum Dienstag
Am Sonntagnachmittag griff ich mal wieder zu meinem Strickzeug. Im vorletzten Sommerurlaub habe ich begonnen, einen wunderschönen Schal zu stricken. Die edle Wolle, Mohair und Seide, hatte ich als ...
Andacht zum Montag
Mein Soundtrack gegen Corona Kennen Sie das auch? Dass bestimmte Episoden im Leben mit bestimmten Songs verbunden sind? Die Spontanreise nach Paris mit „Ella, elle l’a“ von France Gall. Der ...
Andacht zum Sonntag
Diese milden, fast frühsommerlichen Tage des Aprils – ich habe sie genossen. Auch weil die Zeit eine andere geworden ist. Es gab kaum Termine, die eingehalten werden mussten. Die beruflichen ...
Andacht zum Samstag
Wissen Sie was? Ich habe keine Lust mehr auf Corona! Es nervt mich. Ja ich weiß, eigentlich geht es uns gut. Wir sind gesund und stehen in Lohn und Brot. Unsere Kinder sind einfallsreich und ...
Andacht zum Freitag
Vom Geben und Nehmen „Eine Frau verkauft auf der Straße einen Hunderteuroschein für fünfundneunzig Euro. Der Geldschein ist echt. Die Passanten machen einen Bogen um die Frau. 15 Minuten später ...
Andacht zum Donnerstag
„Meine Zeit steht in deinen Händen“ – so steht es im 31. Psalm. Gerade in den letzten Wochen ist mir bewusst geworden, wie wenig die Zeit in unserer Hand liegt. Mein Bruder ist gestern aus einem ...
Andacht zum Mittwoch
„Manchmal kann ich das alles nicht mehr ertragen“ – das haben viele in diesen Tagen gehört oder selbst ausgesprochen. Unsere Geduld und unser Gemüt sind strapaziert. Wie geht es weiter mit der ...
Andacht zum Dienstag
Sie besucht ihre Mutter im Pflegeheim. Die sitzt im Sessel, die Decke über den Knien. Unruhig gleiten die Finger hin und her, und unruhig ist ihr Blick, der nichts mehr fasst und behält. „Wie ...
Andacht zum Montag
Erst wurden sie belächelt und als unwirksam abgetan – und nun sind sie in Wolfsburg doch seit einer Woche Pflicht: die Atem-Masken. Die Gefahr, sich oder andere anzustecken, ist einfach zu groß. ...
Andacht zum Sonntag
Kurzgedanken zu dem Bild "Der ungläubige Thomas" von Michelangelo Merisi da Caravaggio: Der ungläubige Thomas (1601-1602), Sanssouci (Potsdam) Sieht das Bild nicht furchtbar aus? Es schmerzt zu ...
Andacht zum Samstag
Der gute Hirte – oder: Wer ist unser Leithammel? Auch wenn man das C-Wort nicht mehr hören mag: Es ist immer etwas los. Täglich gibt es Neues, medizinisch, aber vor allem politisch. Bei uns und ...
Andacht zum Freitag
Vor ein paar Tagen zog ich eine Jacke an, die ich länger nicht mehr getragen hatte, Kurz darauf fuhr ich mit der Hand in die Jackentasche – und da war etwas in der Tasche: Eine Kastanie. Eine ...
Andacht zum Donnerstag
Spaziergang durch den Ort Ich gehe durch die Straßen unseres Ortes. Das tue ich häufig. Es ist es nichts Besonderes. Aber manchmal gehe ich anders durch den Ort. Dann denke ich bei jedem Haus an ...
Andacht zum Mittwoch
Genießen Sie auch gerade die wärmenden Sonnenstrahlen? Vielleicht lesen Sie diese Zeilen ja gerade im Licht der Morgensonne. Ich freue mich, nach der kalten Jahreszeit wieder auf dem Balkon zu ...
Andacht zum Dienstag
Ende des Corona-Shutdown – aber wann und wie? Schon einige Tage wurde heftig diskutiert: wann und wie können wir aus der Isolation ins Leben zurückkehren? Nun wurde entschieden: Das ...
Andacht zum Montag
Der Apostel Paulus hatte kein leichtes Leben. Während seiner langen Missionsreisen musste er vieles erdulden. In seinem 2. Brief an die Korinther zählt er einiges davon auf: Hunger, Durst, Kälte ...
Andacht zum Sonntag
Christus im Frack Folgende Geschichte wird erzählt: Der Kommunist und Schauspieler Alexander Rostowzew soll zur Zeit Chruschtschows die Hauptrolle in einem Stück zur Verunglimpfung der ...
Andacht zum Samstag
Nach Corona – wie wird das sein, wie werden wir wohl leben? Hören Sie diese Frage in letzter Zeit auch häufiger? Die nächste Frage ist sofort, wann genau fängt denn eine Zeit "nach Corona" ...
Andacht zum Freitag
Der Dreck auf den Scheiben ist deutlich zu sehen. In der Natur fängt alles wieder an zu blühen. Für viele Menschen ist jetzt die Zeit des Frühjahrsputzes. Wohnung und Garten werden auf Vordermann ...
Andacht zum Donnerstag
„Weh denen, die weise sind in ihren eigenen Augen und halten sich selbst für klug!“ Jesaja 5,21 Ermahnende Worte Gottes aus dem Propheten Jesaja für diesen Tag. Worte, die uns wachrütteln ...
Andacht zum Mittwoch
„Mama, darf man sich eigentlich auf seinen Geburtstag freuen, auch wenn gerade Menschen an Corona sterben?“ Ich muss schlucken. Meine Tochter freut sich gefühlt seit Anfang des Jahres auf ihren ...
Andacht zum Dienstag
Welcher Geist weht? Krisensituationen fordern uns Menschen heraus. Sie bringen unsere positiven Seiten ans Licht und leider auch die negativen. Viele Zeichen der Solidarität sind gerade ein ...
Andacht zum Ostermontag
Kennen Sie den schon? - Ein Psychiater untersucht einen Pastor und fragt ihn unter anderem: „Reden sie im Schlaf?“ – „Nein“, antwortete der Pastor, „ich rede nur, wenn andere schlafen.“ Zu Ostern ...
Andacht zum Ostersonntag
Ostern ganz anders Für mich wird Ostern in diesem Jahr ein ganz besonderes Fest. Auch ohne Osterfeuer, ohne Kirchgang, ohne Besuch bei meinen Eltern. Diesmal wird Ostern besonders, weil es so ...
Andacht zum Karsamstag
Als Jesus das Volk sah, jammerte es ihn; denn sie waren geängstet und zerstreut wie die Schafe, die keinen Hirten haben. (Mt 9,36) Was würde Jesus wohl sagen, wenn er uns heute sähe? Auch wir ...
Andacht zum Karfreitag
Ein seltsamer Karfreitag. Die Straßen wie leergefegt. Besuch fällt aus. Und wir ahnen es: Auch das Osterfest wird anders in diesem Jahr. Stiller. Ist Gott lebendig, auch wenn der Tod umgeht im ...

Einladung zum Abendmahl am Gründonnerstag
Andacht zum Gründonnerstag
„Wollen wir Gott bitten, dass auf unsrer Fahrt Friede unsre Herzen und die Welt bewahrt. Kyrie eleison, sieh, wohin wir gehn. Ruf uns aus den Toten, lass uns auferstehn!“ (Ev. Gesangbuch ...
Andacht zum Mittwoch
Noch vier Tage, dann ist Ostern, der Auferstehungstag unseres Herrn Jesus Christus. Doch noch befinden wir uns in der sogenannten „Karwoche“. Das Wort „Kar“ kommt aus dem Altdeutschen und ...
Andacht zum Dienstag
So still habe ich die „Stille Woche“ zwischen dem Sonntag Palmarum und dem Karsamstag noch nicht erlebt. Keine Predigt, die zu schreiben ist. Kein Gottesdienst, den ich vorbereite und gemeinsam ...
Andacht zum Montag
Ich sitze am Schreibtisch und mir geht eine Liedzeile durch den Kopf: „Manchmal spreche ich ganz leise deinen Namen aus vor Gott, ...“ Dann tue ich es. Ich spreche leise Namen, langsam, einen ...
Andacht zum Sonntag
Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3, 16) Mit dem heutigen ...
Andacht zum Samstag
Wozu sind Menschen doch fähig! Gegen Pessimisten, Selbstgefällige, und Demagogen entdecken sie in dieser Krise das Schöne. Das, was Leben ausmacht. Ganz selbstverständlich wird Gutes getan. ...
Andacht zum Freitag
„Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.“ So heißt es in einem irischen Segenslied. Ein Lied, das ich sehr mag. Es gibt mir in vielen Situationen im Leben einen wichtigen ...
Andacht zum Donnerstag
Eigentlich hatte ich nur kurz den Karton mit den Corona-Andachten vor unserm Gemeindehaus kontrollieren wollen. Da grinst mich ein Engel an. Ein geflügeltes Wesen mit einem bunten Kleid und einer ...
Andacht zum Mittwoch
„Jesus hört Kassetten!“, flüstert die ungefähr vierjährige Polly ihrem Kitafreund Theo zu. Am Vortag kann sie es nicht mehr mit ansehen. Erst muss das Kreuz von der Wand, dann der „dünne Nackedei“ ...
Andacht zum Dienstag
Kinderlabyrinth in Corona-Zeiten Ein 6jähriges Mädchen malt ein Bodenlabyrinth. Vom Wohnzimmer durch den ganzen Flur und ins Kinderzimmer. „Pia, erklär mal, was hast Du da gemalt?“ Lachend ...
Andacht zum Montag
Schoschana Ovitz ist im vergangenen Sommer 104 Jahre alt geworden. Sie hat sich für diesen Geburtstag etwas Besonderes ausgedacht: Zusammen mit etwa 400 Kindern, Enkeln, Ur- und Ururenkeln feierte ...
Andacht zum Sonntag
Angesteckt. Ich habe das manchmal, dass mir ein Satz oder ein Gedanke nicht aus dem Kopf gehen will. So ähnlich wie ein Ohrwurm, mit oder ohne Melodie. Gerade eben schwirrt mir eins von diesen ...
Andacht zum Samstag
Die Ausnahmesituation, in der ich zurzeit als Flüchtlingssozialarbeiterin arbeite, bringt mich denen, die bei mir Rat suchen, näher. Und das, obwohl wir keine offene Sprechstunden anbieten können, ...
Andacht zum Freitag
„Das Leben ist schön!“ – so lautet das Jahresthema unserer Stadtkirchengemeinde. Lange haben wir im Leitungskreis darum gerungen, ob das ein passendes Thema ist in den Zeiten von Brexit, ...
Andacht zum Donnerstag
Ich habe mich zu einem Laufkurs angemeldet. Eine spontane Entscheidung. Mein Ziel: 10 Kilometer beim Wolfsburg Marathon. Wer mich kennt, reibt sich verwundert die Augen. Sport und ich sind wie ...
Andacht zum Mittwoch
Wenn ich morgens ins Büro gehe, so weht herrlicher Frühlingsduft um meine Nase. Die Sonne lacht, die Vögel singen. Alles riecht und schmeckt nach aufwachender Natur. Die Innenstadt, nur wenige ...
Andacht zum Dienstag
"Plaster" hatte unsere drei- vielleicht vierjährige Enkeltochter gesagt. "Pflaster" konnte sie damals noch nicht richtig aussprechen. Wir standen vor dem Altarbild unserer St. Stephanus-Kirche in ...
Andacht zum Montag
„Dann treffen wir uns eben im Wald, was meinst Du?“ Es klingt beinahe verschwörerisch, als eine Freundin und ich am Telefon überlegen, wie und wo wir uns verabreden, ohne uns oder andere unnötig ...
Andacht zum Sonntag
Die Situation der Pandemie ist für uns alle nicht einfach auszuhalten. Es umgeben uns Ungewissheit darüber inwieweit wir von der Pandemie und deren Folgen betroffen sind. Jeder hat seine eigenen ...
Andacht zum Sonntagabend
„Laetare“ – so heißt der heutige Sonntag. Laetare kommt aus der lateinisches Sprache. Ins Deutsche übersetzt heißt es: „Freut euch!“ Der Sonntag Laetare liegt in der Mitte der Passionszeit. Er ...
Andacht zum Samstag
Ich singe gerne. Ich singe jetzt öfter. Ich singe vor dem Frühstück, Mittagessen, Abendbrot. Ich singe, wenn ich nach Hause komme. Und ein paarmal zwischendurch. Ich singe, weil es mir hilft, die ...
Andacht zum Freitag
So intensiv wie in den letzten Tagen habe ich wohl nie in meinem Leben meine Hände gewaschen. Meine Haut scheint dünner geworden zu sein. Buchstäblich und sprichwörtlichen. Ich bin empfindsamer ...
Gebet zum Donnerstag
In den letzten Tagen hat sich in unserm Leben mehr verändert als ich mir hätte vorstellen können. Das neuartige Corona-Virus verbreitete sich schnell auf der ganzen Welt. Besonders alte und ...
Gebet zum Mittwoch
Wer auf der Hut ist, ist vorsichtig. Wer auf der Hut ist, schützt sein Haupt, seine Herde, seine Familie, die Menschen um sich herum. „Hout“: dieses Wort bedeutete einmal Aufsicht und Fürsorge.
Gebet zum Dienstag
Christenmenschen haben es gut! Nicht, weil sie gegen den Corona-Virus oder andere Krankheiten einfach immun sind. Nein, davor schützen leider auch Taufe oder Abendmahl nicht. Aber Christenmenschen ...
Gebet zum Montag
Ein neuer Tag liegt vor mir. Lass mich, mein Gott, mitten in den Sorgen dieser Zeit die Möglichkeiten erkennen, die mir heute geschenkt sind. In vielem bin ich festgelegt, aber immer gestalte ich ...
Status „heute kein Gottesdienst?“
Ich gehe heute in keinen Gottesdienst. Winterkirche, alle gemütlich beieinander im Gemeindehaus, Fenster geschlossen – das brauche ich gerade nicht. Aber ich brauche einen Gottesdienst und ich ...
Diät - Fasten – Passion
Aschermittwoch liegt gerade hinter uns, im Kirchenjahr steht die Passionszeit an. Also kommen in den Kirchen jetzt ganz viel Texte vor über die letzten Taten, Reden und Begegnungen von Jesus ...
Mutige Stimmen
„Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht.“ – Der Wochenspruch aus dem Hebräerbrief (3,15). Klingt vielleicht altmodisch und fremd – aber lassen wir uns auf die ...
Gottes Gerechtigkeit
Arbeitsrechtlich und betriebswirtschaftlich betrachtet ist die Story ein Skandal: da lässt einer für sich arbeiten und bezahlt sie alle gleich: diejenigen, die 12 Stunden gearbeitet haben und ...
Hankau Helau!
Vor drei Monaten bin ich mit meiner Familie in die Heidmark gezogen, um hier in Hankensbüttel meinen Dienst als Pastor zu beginnen. Damals war ich sehr überrascht zu erfahren, dass ich in einer ...

Oh du selige Weihnachtszeit
Nein, es ist kein Versehen. Noch immer ist Weihnachten. Zumindest Weihnachtszeit. Meine persönliche Weihnachtszeit dauert an, und zwar bis zum 2. Februar. So habe ich das in meinem ...

Predigt zur Jahreslosung 2020
Werfen wir einen Blick auf das Bild. Zwei Reliefs sind darauf zu sehen. In die linke Sandsteinplatte sind 12 Personen gehauen; genau 12 wie die Jünger von Jesus. Der rechts vorne hat die Hände ...
Andacht zum Sonntag
Mit dem Erwählt Sein ist das so eine Sache: der Unhold des 20. Jahrhunderts sprach von „der Vorsehung“, die ihn erwählt habe, um eine neue Weltordnung zu schaffen. Mit der Idee, es gäbe nur ein ...
Andacht zum Samstag
Aufatmen! Endlich werden die Einschränkungen gelockert. Wir atmen auf. Als hätten wir wochenlang die Luft angehalten. Um Luft geht es ja auch. Atemluft, Aerosole, mit denen sich das Virus ...
Ostern – undenkbar ohne Karfreitag
Zum Karfreitag. Dieser Feiertag ist ein Trauertag. Er gehört zu den wenigen wirklich zentralen Feiertagen der christlichen Kirche. Auch Ostern ist undenkbar ohne Karfreitag. Die Gestaltung ist ...
Durchhalte-Monat Februar
Immer noch leiden wir alle unter der Corona-Pandemie. Ja, wir haben sogar wieder einen Lockdown, der Treffen und Begegnungen sehr erschwert. Und heute, da ich die Gedanken formuliere, entscheidet ...
Widerstandsfähige Freude
Ich bin ein positiv eingestellter Mensch, eher ein „Das-Glas-ist-halb-voll-Typ“. An kalten Frühlingstagen freue ich mich über die Knospen an den Sträuchern, die Frühblüher und weiße Wolken am ...